 |
|
Vorbereitung für das „Untergangs-Menü“ |
|
|
|
 |
|
Pop-up-Buch „Titanic“, zur Verfügung gestellt von Heinz Hartung, Blankenstein, Sammler von Pop-up-Büchern |
|
|
|
 |
|
Michael Burger präsentierte Eigenkompositionen während der Lesung und in den Pausen, denen man mit großem Vergnügen lauschte. |
|
|
|
 |
|
Bernd Jeucken begrüßt die Gäste |
|
|
|
 |
|
Alle Karten waren verkauft... |
|
|
|
 |
|
…und die Stabi voll besetzt. |
|
|
|
 |
|
Und man hörte mit Freuden dem Vorleser Ulrich Land zu. |
|
|
|
 |
|
Margret Heymann, Freundeskreis, bei ihrer Begrüßungsrede. |
|
|
|
 |
|
Ulrich Land, es war eine Freude, ihm zuzuhören... |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Inhaber „Vom Fass“, Hattingen, Große Weilstraße, Herr Schröter |
|
|
|
 |
|
1. Gang des Untergangs-Menüs. |
|
|
|
 |
|
Lecker... |
|
|
|
 |
|
Da ging man auch gern zweimal. |
|
|
|
 |
|
Lesung, Essen und Weintrinken, das gab es vorher noch nie in der Bibliothek. |
|
|
|
 |
|
Herr Schröter hatte köstliche Weine ausgesucht. |
|
|
|
 |
|
Na, denn Prost... |
|
|
|
 |
|
Und das Stabi-Team: natürlich immer dabei! |